IDJM in Surendorf

Nun geht es bald los. Auf eine sehr kurze Saison folgt eine kompakte Meisterschaft. Am schönen Ostseestrand in Surendorf wird bereits alles für unseren Saisonhöhepunkt vorbereitet. Martin Kauffmann und sein Team sind schon voll im Einsatz. Wir werden am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr mit einer Steuerndenbesprechung vor dem Clubhaus beginnen. Frühestens 30 Minuten danach sollte der erste Start erfolgen. Vom Strand bis zum Start sind es etwa 10 Minuten mit dem Boot. Am Freitagvormittag werden wir eine Ausrüstungskontrolle aber keine Vermessung durchführen. Bastelt also nicht zu viel am Boot und denkt an die Schleppleine! Wir planen insgesamt 4 Wettfahrteinheiten mit

Weiterlesen

LJJM NRW in Zülpich

Am ersten September- Wochenende trug der Ruder- und Segel- Club Zülpich (RSCZ) erstmalig eine Regatta für die Open Skiff Klasse aus. Recht kurzfristig erhob der SVNRW diese Event zur nordrheinwestfälischen  Landesjugend- und Jüngstenmeisterschaft. Evelyn Kleine sei dank, konnten so tatsächlich zwei echte Meistertitel ausgesegelt und vergeben werden. Insgesamt nahmen 35 Boote aus ganz Deutschland an den Rennen teil.  Am Samstag konnte Wettfahrtleiter Klaus Zuchel bei stetigem Wind der Stärke 3 aus westlicher Richtung insgesamt vier Läufe starten. Dabei war jedes Mal ein Parcours nach dem Schema „Dreieck / Schleife“ auf dem Zülpicher Wassersportsee zu absolvieren. Die jungen Segler und Seglerinnen

Weiterlesen

EXPOVITA 2020

von Stefan Brand Am 29. und 30.08. fand auf dem Cospudener See als Abschluss der mitteldeutschen Segelwoche die EXPOVITA statt. Da im ersten Halbjahr durch Corona etliche Regatten ausfielen, war die EXPOVITAgleichzeitig sowohl die sächsische Landesjugendmeisterschaft (LJM) und die mitteldeutscheJugendmeisterschaft (MDJM). Das Startfeld umfasste 14 Skiffsegler, wobei sogar ein Segler aus Lübeck anreiste. Nach einer Steuerleutebesprechung per Videokonferenz ging es für den Start am Samstag 12:30 Uhraufs Wasser. Der anfangs gute Wind ließ leider immer mehr nach, wodurch wir während der zweitenWettfahrt fast stehen blieben. Zum Glück frischte der Wind wieder auf, sodass am Samstag noch diegeplante dritte Wettfahrt möglich

Weiterlesen

Restart geglückt

Am letzten Wochenende im Sommer konnten die ersten Open Skiff Regatten 2020 in Surendorf und in Leipzig gestartet werden. Beim Nordwind Summer Cup in Surendorf gingen 17 Segler aus Norddeutschland an den Start. Da es immer anders kommt, als der Windfinder schreibt, konnten am Samstag vier intensive Wettfahrten bei stabilem Wind von 10-12 Knoten und teilweise strahlendem Sonnenschein gefahren werden. Schon die ersten Wettfahrten waren von einem LYC-internen Wettkampf um die Spitze geprägt. Knapp dahinter battelten sich die Segler vom HSC und vom NWWS um die Plätze. Ganz toll haben sich die 30 KG Mädchen aus Lübeck und Surendorf durchgekämpft,

Weiterlesen

Tolle Meldungen zum Restart

Zur Expovita in Leipzig, der LJM von Sachsen und zum Summercup in Surendorf können wir schöne Startfelder vermelden. Auf dem Cospudener See bei Leipzig gehen nach derzeitigen Stand 15 Segler an den Start, in Surendorf sind es aktuell 16. Besonders erfreulich, dass hier erstnmals seit einigen Jahren wieder eine große Truppe aus Hamburg startet. Welcome back HSC ! Nahezu sensationell ist das Meldeergebnis der ersten Regatta in Zülpich bei Köln. Hier haben bislang 36 Segler aus ganz NRW, aber auch aus Lübeck gemeldet. Ob da auf dem See noch 2 m Mindestabstand einzuhalten sind bleibt abzuwarten. Euch allen viel Spass

Weiterlesen

Open Skiff oder O’pen SKIFF

Wie heißt das Ding denn nun richtig? Genau wissen wir es auch nicht. Ein Blick auf das Logo lässt formal aber O’pen SKiFF vermuten. Der Designer konnte sich wohl damals den Hinweis auf das Hauptgeschäft des Konzerns den Pen (Stift) nicht verkneifen und hat den Apostroph davor verbrochen. Was im Logo pfiffig aussieht und ein schönes Segelzeichen bringt, macht den Umgang in Zeiten des Internet und der Smartphones aber kompliziert. Kein Mensch sucht uns mit diesem Hochkomma im Namen im Netz, in den Listen des DSV, in Raceoffice oder M2S und sogar in Texten der internationalen KV ist es nur

Weiterlesen