IDJM in Surendorf

Nun geht es bald los. Auf eine sehr kurze Saison folgt eine kompakte Meisterschaft.

Am schönen Ostseestrand in Surendorf wird bereits alles für unseren Saisonhöhepunkt vorbereitet. Martin Kauffmann und sein Team sind schon voll im Einsatz. Wir werden am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr mit einer Steuerndenbesprechung vor dem Clubhaus beginnen. Frühestens 30 Minuten danach sollte der erste Start erfolgen. Vom Strand bis zum Start sind es etwa 10 Minuten mit dem Boot.
Am Freitagvormittag werden wir eine Ausrüstungskontrolle aber keine Vermessung durchführen. Bastelt also nicht zu viel am Boot und denkt an die Schleppleine!

Wir planen insgesamt 4 Wettfahrteinheiten mit insgesamt 12 Wettfahrten und am Sonntag möglichst früh fertig zu sein, damit alle noch gut und stressfrei nach Hause kommen.

Mit insgesamt 28 Meldungen ist das Meldeergebnis in Anbetracht der schwierigen Umstände sehr gut und es sind viele Einsteiger und Neulinge dabei.

Leider ist es unserem Verband auch in diesem schwierigen Umfeld wichtiger, seine Formalien zu erfüllen, als die Interessen seiner Segler zu wahren. So wurde unser Antrag, einmalig auf die Qualifikationskriterien laut Meisterschaftsordnung zu verzichten, mit dem Hinweis auf eben diese abgelehnt. Dass faktisch kein Open Skiff Einsteiger in diesem Jahr in der Lage war, diese Kriterien zu erfüllen wurde nicht wahrgenommen.

Wir als Klasse hatten aber schon im Vorfeld klar definiert, dass uns die mögliche Teilnahme aller interessierten Segler wichtiger ist, als der bloße Begriff “Deutsche Meisterschaft”. Eine Meisterschaft nur mit den Startern des letzten Jahres können wir uns schenken.

Formal ist das Event so eine Bundesbestenermittlung und keine Meisterschaft. Sportlich hat es für uns aber die gleiche Bedeutung und wir tun alles dafür, dass die Seglerinnen und Segler faire Bedingungen bekommen und ein tolles Erlebnis haben werden.

Wir freuen uns auf Euch in Surendorf !!!

Ergebnisse: http://www.raceoffice.org/nordwind-herbst-cup